Das digitale Bauen bringt auch eine neue Sprache mit sich:
- BIM (Building Information Modeling): Planung und Modell
- BAM (Building Assembly Modeling): Bau und Ausführung
- BOOM (Building Owner Operator Model): Nutzung und Betrieb
Und nun noch BEAM: Das System von IoC.Systems mit dem BIMTAG®, bezeichnen wir als Smart Beaming Technology. Prozess- und Objektdaten werden direkt zum physischen Objekt «gebeamt». Der kleine BIMTAG® gibt jedem physischen Objekt eine eindeutige und unverwechselbare ID.

BIM erlaubt es, dass alle Stakeholder (Hersteller, Lieferanten, Bauherr, Architekt, Arbeiter, etc.) gemeinsam an einem virtuellen Modell arbeiten. Die Daten werden oft über BIM-Systeme ausgetauscht.
Mit BEAM bringt man hingegen alle Daten aus unterschiedlichen Systemen direkt zu den Bauteilen in die Produktion und auf die Baustelle. Somit ist der BIMTAG® quasi der Missing Link zwischen den bestehenden digitalen Daten und Prozessen und dem physischen Objekt vor Ort. Digital und real werden einfach und pragmatisch miteinander verbunden.
Die vier Elemente des BIMTAG® Systems (können auch einzeln verwendet werden:
- BIMTAG®: Das robuste Hardware-Token, um den pysischen Objekten eine ID zu geben
- COLAB: die web-basierte Prozess-Engine, um zusammenzuarbeiten, und zu dokumentieren
- IoC.Gateway: Die Webapplikation, um Daten zu hinterlegen und (weitere Systeme) zu verlinken
- IoC.Navigator: die Smartphone App, um Daten aus dem Gateway anzuzeigen und zu erfassen
Weitere Informationen und Use Cases zum BIMTAG System:

Grafiken: IoC.Systems
Leave a comment