Das analoge Typenschild ist die bekannte Plakette oder Aufdruck auf jedem Produkt, Verpackung, Maschine oder Bauteil. Der Hersteller dokumentiert seinen Namen, evtl. die Seriennummer und bestimmte Daten, wie sie die verschiedenen Normen und Richtlinien vorschreiben.

Quelle: Lasergravur München

Ein digitales Typenschild (EN nameplate oder typeplate), oder Smartlabel, ist analog dazu ganz einfach ein (zusätzlicher) QR-Code oder RFID Tag, mit dem man direkt zu den digitalen (Zusatz-)Informationen des Gerätes oder des Produktes kommt.

BIT Consulting hat auf Basis von Nextcloud eine einfache und pragmatische Lösung für digitale Typenschilder für B2B und B2C entwickelt.

Vorteile

  • Aktuelle und lesbare digitale Dokumentation
  • Online-Informationen für Offline-Produkte und Geräte
  • Feedbackmöglichkeit
  • Fotos (inkl. Dokumenten-Scanner in der App)
  • PDFs mit externer App bearbeiten
  • Excel- und Word-Dateien direkt im Browser oder App bearbeitenProtokollfunktion
  • Offline-Funktionalität
  • Anfordern von fehlenden Dokumenten direkt vor Ort
  • Anzeige im Browser ohne App und ohne Login möglich
  • Android oder iOS App vorhanden – Synchronisation mit Desktop
  • Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
  • Kleinere Brandgefahr, da kein Papier mehr
  • Open Source
  • SaaS (automatisierte Updates)
    oder On-Premises möglich
  • Kein Vendor-Lock-In

Demo

Dokumentation
Störung?
Scan me!

https://smartlabel.bit-consulting.ch/demo


Was kann das digitale Typenschild von BIT Consulting?

Neben den oben erwähnten dynamischen Dokumenten, können Offline-Produkte und -Geräte um Online-Services erweitert werden (B2B und B2C).
Es können auch Links hinzugefügt werden. Damit lassen sich entweder externe Applikationen aufrufen, oder eine (hierarchische) Navigation zu Untermodulen oder verwandten Komponenten erstellen.

Use Cases

Industrie

Wurde die Wartung lückenlos dokumentiert?
Wie kann ich den Hersteller bei Problemen erreichen?


Digitales Typenschild mit QR-Code

  • Retrofit: Offline-Anlagen mit Online-Services ergänzen
  • Elektronisches Wartungsprotokoll
  • Serviceanleitungen
  • Dokumente und Fotos/Videos „on the fly“ mit der Serviceabteilung austauschen
  • (hierarchische) Komponentenübersicht
  • Leistungsdaten der Anlage
  • Zertifikate und Bescheinigungen
  • Kontaktinformationen

Elektrotechnik

Die Pläne sind schon wieder kaum mehr lesbar.
Wer hat die letzen Änderungen gemacht und wurden diese dokumentiert?

QR-Code am Schaltschrank, Wechselrichter, etc.

  • Aktuelle und lesbare Pläne
  • Änderungen dokumentieren
  • Elektronisches Wartungsprotokoll
  • Serviceanleitungen
  • Foto- und Videounterstützung
  • Komponentenübersichten
  • Technische Daten zu Komponenten und Anlagen
  • Kontaktinformationen

Büro

Wie bestelle ich neuen Toner?
Wo finde ich die Bedienungsanleitung der Telefonanlage?


QR-Code an Drucker, Kaffeemaschine, etc.

  • Bedienungsanleitungen
  • Anleitungen zur Störungsbehebung
  • Störung melden
  • Materialbestellung
Grafik: Nextcloud

Öffentliche Informationen (ansehen)

Jeder, der den QR-Code scannt (oder die URL eingibt) kann freigegebene Informationen abrufen (read-only):

Dokumentation
Störung?
Scan me!

https://smartlabel.bit-consulting.ch/demo

  • Spezifikationen
  • Anleitungen
  • Dokumentationen
  • Zertifikate
  • Kontaktinformationen
  • Weiterführende Links
    • (z.B. zu Youtube Videos, Feedback-Formular, etc.)
  • Wartungsprotokoll (read-only falls erlaubt)
  • Foto-Upload (falls erlaubt)
  • etc.

Interne Informationen (bearbeiten)

Besitzer, Servicetechniker, oder andere berechtigte Personen, können mit einem separaten QR-Code (oder über die Nextcloud App) weitere interne Informationen und Dokumente in einem geschützten Bereich abrufen, hinzufügen und und anpassen:

https://cloud.bit-consulting.ch/f/2808

Login: demo@bit-consulting.ch
PW: 1DemoUser$

  • Wartungsprotokoll (Excel oder Word) direkt in der App bearbeiten
  • Änderungen dokumentieren
    (PDF mit einer separaten App auf dem Tablet direkt annotieren)
  • Foto- und Video- und Dokumenten-Upload
    • inkl. Dokumenten-Scanner
  • Anfordern und Nachliefern von fehlenden Dokumenten direkt bei der Anlage vor Ort
  • Reminder für Wartungsintervalle
  • Generierte Daten anzeigen
  • etc.


Weitere Informationen

Bearbeiten von Dokumenten

  • Offline Bearbeitung von PDFs auf dem Tablet (mit Hilfe einer separaten App)
  • Integrierte Online-Office-Funktionalität (funktioniert im Browser und in der Nextcloud App)
    • Excel, Word, Powerpoint
  • Notifikation bei Änderungen an Dokumenten
Xodo PDF
in Nextcloud integriertes OnlyOffice Spreadsheet

Teilen

  • Ordner und Dokumente können individuell geteilt werden
  • Feingranulare Rechtevergabe
  • Öffentliche und private Informationen

Aufgaben

  • Möglichkeit Tasks zu erfassen
  • Möglichkeit (wiederkehrende) Termine zu erfassen
    • und mit dem eigenen Kalender zu synchronisieren

Sicherheit

  • Sichere und vielfach erprobte Open Source Software
  • Serverstandort Deutschland (DSGVO konform)
  • Managed Software (automatische Updates der Nextcloud)
  • On Premise Installation möglich
  • Automatische Backups des Systems
  • Automatische Versionierung der einzelnen Dateien
  • Individuelle Rechtevergabe der User
  • Individuelle Passwort- und Rechtevergabe für einzelne Ordner und Files
  • Mögliches Ablaufdatum für Links
  • Optionale End-To-End-Verschlüsselung

Integration

  • Verschiedene Clients
    • Desktop-Synchronisation
    • Android und iOS App
    • WebApp (Browser)
  • Abruf der Dateien über WebDAV
  • REST APIs
  • ActiveDirectory Anbindung möglich
  • Onedrive Datenspeicher kann angebunden werden
Grafik: Nextcloud
Grafik: Nextcloud

Installationsmöglichkeiten

  • Software as a Service (SaaS), inkl. automatisierten Updates
  • On Premises (auf dem eigenen Server)
  • Verbindung von mehreren Nextclouds möglich (Federation)

Erweiterungen

4 comments

Kommentar verfassen